Der Heimat- und Trachtenverein „Donautaler“ Regensburg bereichert seit über 70 Jahren den Alltag mit Tradition, Tanz und Brauchtum. Er fördert kulturelle Vielfalt und verbindet Menschen durch lebendige Brauchtumspflege.
Bei uns findest du die perfekte Umgebung, um deine Begeisterung für Brauchtum, Volkstanz, Trachten und die bayerische Lebensart zu erleben und zu vertiefen. Wir schaffen ein Wohlgefühl in unserer Heimat, indem wir uns aktiv für die Pflege der Volkskunst und Volkstracht einsetzen.
Treu der Sitt, Treu der Tracht, Treu der Heimat.
"Treu der Sitt, Treu der Tracht, Treu der Heimat" ist weit mehr als nur ein Spruch; es ist ein Bekenntnis zu den Werten und
Traditionen, die das Leben vieler Menschen prägen. Die Pflege von Sitten, das
Tragen von Trachten und die Verbundenheit zur Heimat sind Ausdruck eines tiefen
Respekts vor der eigenen Geschichte und Kultur. Sie stärken das
Gemeinschaftsgefühl, vermitteln Identität und bieten Orientierung in einer sich
ständig verändernden Welt.
In einer Zeit, in der die Moderne oft im Widerspruch zu
traditionellen Werten steht, bleibt die Treue zu diesen Grundlagen von großer
Bedeutung. Sie erinnert uns daran, woher wir kommen, und gibt uns die Kraft,
unseren Weg in die Zukunft zu gehen, ohne unsere Wurzeln zu vergessen. Die
Bewahrung dieser Werte ist daher nicht nur eine Pflicht gegenüber der
Vergangenheit, sondern auch eine Investition in die Zukunft unserer
Gemeinschaften und Kulturen.
Erlernen
und Aufführen bodenständiger Tänze
Veranstaltung
von Dorf- u. Volkstumsabenden
Tragen
der bodenständigen Tracht bei kirchlichen und weltlichen Anlässen
Pflege
alter Sitten und Bräuche
Teilnahme
an örtlichen und überörtlichen Brauchtumsveranstaltungen
Geselligkeit
bei Vereinsabenden
Traditionen bilden das Fundament unseres Vereinslebens seit 1951. Wir halten es für wichtig, bestehende Bräuche und Traditionen zu bewahren und weiterzugeben. In unserem Trachtenverein habt Ihr die Möglichkeit, umfassende Informationen über die Bedeutung und Geschichte der unterschiedlichen Trachten, Bräuche und Feste unserer Region zu erhalten. Unsere Mitglieder beteiligen sich aktiv an Veranstaltungen, Festlichkeiten und Umzügen, um die kulturelle Identität unserer Region zu bewahren.
Der Bayerische Trachtenverband hat durch die Errichtung des
Trachtenkulturzentrums in Holzhausen einen signifikanten Fortschritt hin zu
einer vielversprechenden Zukunft gemacht. Im Jahr 2015 wurden durch die
Fertigstellung mehrere strategische Ziele erfolgreich realisiert, darunter die
Konsolidierung administrativer Aufgaben, die sichere Archivierung historischer
Kulturgüter sowie die Steigerung der Professionalität in der Jugendarbeit auf
Landesebene in Bayern.
Im Jahr 1923 etablierte sich der Trachtengau Niederbayern
als Zusammenschluss von 47 Heimat- und Volkstrachtenvereinen aus sechs
ARGE-Gebieten, die weite Teile Niederbayerns und der Oberpfalz abdecken. Er
repräsentiert einen der 22 Gauverbände innerhalb des Bayerischen
Trachtenverbandes e.V. und zeichnet sich durch seine Größe und hohe
Mitgliederzahl aus, die zum 01.01.2024 bei 8.596 lag.
Die Zugehörigkeit des Heimat- und Trachtenvereins
"Donautaler" Regensburg im Trachtengau Niederbayern resultiert aus
der Tatsache, dass der Verein in den 1950er Jahren aufgrund der damals strengen
Aufnahmeregeln im „Trachtengau Oberpfalz“ nicht aufgenommen wurde. Deshalb
wurde beschlossen, dem „Trachtengau Niederbayern“ beizutreten, wo man herzlich
willkommen geheißen wurde. Der Verein ist heute geografisch nicht im Gau
Oberpfalz vertreten aufgrund dieses Umstandes.
Gott schütze die Heimat mit all` Ihrer Pracht, wir tragen das schönste mit Liebe, die Tracht
Erleben Sie traditionelles Brauchtum, Tanz und gesellschaftliche Zusammenkünfte, die tief in unserer regionalen Kultur verankert sind. Sind Sie an einem Verein interessiert, der lebendige Traditionen bewahrt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt? Der Verein zeichnet sich durch seine langjährige Tradition und die Pflege des alten Brauchtums aus. Wenn Sie auf der Suche nach einer passenden Anlaufstelle sind, dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Unser Trachtenverein offeriert die Gelegenheit, in eine traditionsverbundene Gemeinschaft einzutreten, die sich der Bewahrung und Förderung lokalen Kulturerbes verschrieben hat.
Volks- und Figurentänze in seiner schönsten Form erlernen und erleben
Wir legen besonderen Wert auf die Pflege traditioneller Figurentänze mit einfachen Formen und Melodien, neben den Rundtanzformationen wie Landler, Polka oder Dreher. Die Tänze in Kreis- und Figurenformationen erfreuen sich großer Beliebtheit über alle Altersgruppen und sozialen Schichten hinweg und werden treffend als "Volkstänze" bezeichnet.
Jugendarbeit
Der Heimat- und Trachtenverein "Donautaler" Regensburg e.V. legt besonderen Fokus auf die Unterstützung der jungen Generation mittels einer Vielzahl kultureller und sozialer Initiativen. Wir schaffen durch regelmäßige Tanzproben und Auftritte im Verlauf des Jahres eine Plattform zur Förderung einer Vielzahl von Talenten. Unser Engagement für die junge Generation wird durch die kostenfreie Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren betont.
Donautaler im Wandel der Zeit
Die Geschichte des Vereins ist eine Geschichte von Wandel,
Wachstum und Anpassung. Vom bescheidenen Anfang bis zum heutigen Tag hat der Verein immer wieder bewiesen, dass er in der Lage ist, sich den
wechselnden Zeiten anzupassen und dabei seine Kernwerte zu bewahren. Diese
Transformation ist ein Zeugnis für die Kraft der Gemeinschaft und das
unermüdliche Engagement seiner Mitglieder.