den Verein
Heimat- und Trachtenverein
Donautaler Regensburg e.
Vertreten durch den Vorstand:
Andreas Meindl
Kellerweg 6
93186 Pettendorf
Wir danken Ihnen für Ihren Besuch auf dieser Website und Ihr Interesse an unseren Angeboten. Alle Inhalte unseres Internetauftritts wurden mit Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Eine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher Seiten kann jedoch nicht übernommen werden. Wir sind für sämtliche eigenen Inhalte, die auf diesen Webseiten zur Nutzung bereitgehalten werden, nach allgemeinen Gesetzen verantwortlich (§ 7 TMG). Wir vermitteln Ihnen darüber hinaus durch Verweise („Links“) den Zugang zu fremden Informationen.
Wir sind für diese fremden Informationen (§ 8 TMG) nicht verantwortlich, weil wir die Übermittlung nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht ausgewählt und die übermittelten Informationen nicht ausgewählt oder verändert haben. Die Übermittlung von Informationen und die Vermittlung des Zugangs zu ihnen erfordert, auf Grund der verwendeten Art von Verweisen, auch keine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser Informationen.
Bei der erstmaligen Setzung des Verweises wurden die fremden Informationen jedoch darauf überprüft, ob sich aus ihr eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit des für die fremden Informationen Verantwortlichen ergeben könnte. Sobald wir feststellen oder wir von Dritten darauf hingewiesen werden, dass ein von uns gesetzter Link auf fremde Informationen verweist, die eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortung des dafür Verantwortlichen auslösen, wird der Link darauf aufgehoben werden.
Schutz Ihrer persönlichen Daten
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Die Nutzung dieses Webangebots ist grundsätzlich ohne Eingabe persönlicher Daten möglich. Sie können jedoch in manchen Bereichen zusätzliche Informationen anfordern, die eine Erfassung persönlicher Daten erforderlich machen. Wir werden Ihre persönlichen Daten gemäß den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen (§§ 12, 13 TMG) vertraulich behandeln und nicht an Dritte weitergeben, sofern Sie sie dazu nicht explizit ermächtigt haben, wir rechtlich hierzu rechtmäßig verpflichtet werden oder dies zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Ihre für die Geschäftsabwicklung und Behandlung von Gewährleistungsansprüchen notwendigen Daten, einschließlich eines Vertragstextes werden von uns für maximal 24 Monate gespeichert.
Die von Ihnen im Falle von Kontaktanfragen sowie bei Buchungen oder Bestellungen angegeben personenbezogenen Daten werden wir nur soweit speichern, wie sie für die Abwicklung des zugrundeliegenden Geschäftsvorfalles benötigt werden. Sie können dieser Verwendung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine über diese Zwecke hinausgehende Verarbeitung erfolgt nur, soweit dies gesetzlich Bestimmungen erforderlich machen oder Sie hierzu Ihre Einwilligung gegeben haben.
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos werden die von Ihnen gemachten Angaben gespeichert, um den Buchungs- oder Bestellvorgang innerhalb des geschützten Buchungsbereiches für Sie zu vereinfachen, indem Mehrfacheingaben Ihrer persönlichen Daten vermieden werden.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, an verbundene Unternehmen und Partnerunternehmen findet nur statt, wenn dies zwingend zur Vertragserfüllung notwendig ist.
Zugriff auf Inhalte
Jeder Zugriff auf das Webangebot wird in einer Protokolldatei gespeichert. In der Protokolldatei werden unter anderem folgende Daten gespeichert:
Name der abgerufenen Datei
Datum und Uhrzeit des Abrufs
übertragene Datenmenge
Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zur Optimierung des Webangebots ausgewertet. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist damit nicht möglich. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von ihr als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
Weitere personenbezogene Daten werden nicht erfasst, es sei denn, diese Daten werden in eines der Kontaktformulare, ohne dass hierzu eine Verpflichtung besteht, oder im Rahmen einer Vertragsanbahnung mit uns von Ihnen selbst eingetragen.
Daten, die beim Zugriff auf das Webangebot protokolliert worden sind, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.
Einsatz von Cookies
Bei dem Webangebot können sogenannte Cookies zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie darauf vorab hinweisen kann. Die meisten Browser akzeptieren diese automatisch. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nur für die Dauer der jeweiligen Verbindung zum Internet gespeichert werden.
Informationen zum Datenschutz bei Veranstaltungen
Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen von Veranstaltungen des Trachtenvereins "Donautaler" Regensburg Foto- und Filmaufnahmen angefertigt werden können, entweder direkt oder durch beauftragte Personen. Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer der Veranstaltungen durch ihre Anwesenheit oder Mitwirkung der kostenfreien Erstellung und Verbreitung in sämtlichen aktuellen und zukünftigen Medien (wie z.B. Websites, soziale Medien, Printmedien usw.) zustimmen. Die Einwilligung beinhaltet die Erlaubnis zum Herunterladen der Aufnahmen von unseren Webseiten. Der Trachtenverein "Donautaler" Regensburg, als Betreiber dieser Website, garantiert, dass die aufgezeichneten Inhalte ausschließlich im Interesse des Vereins genutzt werden. Dies schließt die Verwendung der Bilder für Vor- oder Nachberichterstattung von Veranstaltungen und Ereignissen, Werbung oder vergleichbare Zwecke ein. Die Bilder haben auch die Möglichkeit, im Archiv des Trachtenvereins "Donautaler" Regensburg aufbewahrt zu werden und gegebenenfalls für die Berichterstattung über historische Ereignisse veröffentlicht zu werden. Es wird sichergestellt, dass bei der Aufnahme die Interessen der betroffenen Personen respektiert werden und individuellen Wünschen nach Nichtaufnahme entsprochen wird. Im Falle von Einwänden gegen die bereits erfolgte Veröffentlichung seitens einer betroffenen Person, ersuchen wir um unverzügliche Kontaktaufnahme mittels Telefon, E-Mail oder auf dem Postweg. Es ist erforderlich, eine präzise Angabe der Veröffentlichung und des Mediums zu machen.
Ihre Auskunftsrechte
Sie haben ein Auskunftsrecht über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Sperrung und Löschung. Ebenso haben Sie das Recht Einsicht in den Vertrag und die Löschung der Daten zu verlangen, soweit diese zur Erfüllung des Vertragszweckes nicht mehr benötigt werden. Unsere Mitarbeiter haben das Datengeheimnis zu wahren. Wenn Sie Ihre oben dargestellten Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Vereinsführung unter der in den Kontaktinformationen angegebenen Emailadresse.