Bei der Präsentation in Deggendorf wurde die erste Chronik des Trachtengaues Niederbayern vorgestellt, die die hundertjährige Geschichte des Gaues dokumentiert. Unser Ehrenmitglied Sylvia Steibl hat einen Zeitraum von 14 Monaten in die ehrenamtlichen Tätigkeiten investiert.
Die Chronik beleuchten nicht nur die historische Entwicklung, sondern erläutern auch ausführlich die aktuellen Verantwortlichkeiten der Abteilungen im Bereich Trachten, Volksmusik, Volkstanz, Brauchtum, Mundart, Laienspiel, Öffentlichkeitsarbeit sowie speziell im Jugendbereich. Die 47 Vereine, die aus 7 Landkreisen stammen, wurden in Vereinsporträts vorgestellt, die die Vielfalt Niederbayerns, einschließlich ihrer Trachten und gelebten Bräuche, veranschaulichen. Ein Abschnitt behandelt das Trachtenkulturzentrum in Holzhausen/Geisenhausen im Landkreis Landshut. Dabei wird auf die Historie des Zentrums, seine Umwandlung in ein Bildungs- und Veranstaltungszentrum sowie die Erweiterung des Trachtenmuseums eingegangen.
Harald Listl, der erste Vorsitzende des Trachtengaus Niederbayern, äußerte seine Dankbarkeit gegenüber Sylvia Steibl für ihre ehrenamtliche Erstellung der ersten Chronik des Trachtengaus Niederbayern.